Ein Wort von Wirth
Johannes Wirth startet mit der Frage: «Hats Gott noch im Griff?» in seinen ersten Input der Livenet-Adventsserie. Manchmal scheint es so, als ob Gott die Ereignisse hier auf der Welt nicht im Griff hat. Doch schon in der Bibel gab es solche Zeiten.
Fünf schlechte Trennungsgründe
Vielleicht sind Sie kurz davor, Ihre Koffer zu packen und zu gehen. Weil Sie das Gefühl haben, alles getan zu haben, um Ihre Ehe zu retten. Doch bevor Sie den Menschen verlassen, mit dem Sie eigentlich alt werden wollten, sollten Sie das hier lesen.
8 Milliarden Menschen
Die Weltbevölkerung hat im laufenden Monat November die 8-Milliarden-Grenze überschritten. Diese Daten stellen die evolutionäre Weltanschauung in Frage, erklärt der Apologet Ken Ham.
Was ist das eigentlich?
Vielleicht ist es das Alter, oder die Tatsache, dass ich nun Rente beziehe, dass ich in letzter Zeit vermehrt darüber nachdenke, was denn ein gut gelebtes Leben ist. Ist andere froh machen ein gut gelebtes Leben? Oder ist es etwas anderes?
Fussball-WM
Wenn Deutschland bei der Fussball-WM gegen Costa Rica spielt, steht bei den Zentralamerikanern Keylor Navas im Tor. Gerth Medien hat die verfilmte Lebensgeschichte des gläubigen Christen und bodenständigen Sportlers nun auf Deutsch veröffentlicht.
In Mikronesien
Ein Missionsflugdienst leistet humanitäre Hilfe im Inselgebiet Mikronesien. Er nimmt aber auch Passagiere an Bord und breitet das Evangelium aus.
Ganz allein mit Jesus
Bindi Cole Chocka ist eine preisgekrönte Künstlerin aus Melbourne. Kaum zu glauben, dass sie früher Drogen verkaufte und selbst abhängig war. Zu Jesus fand sie in einer Gefängniszelle…
Jesus fordert heraus
Zurückschauen – das macht man für gewöhnlich, wenn man sich vergewissern oder an etwas erinnern will. Warum aber spricht sich Jesus so heftig dagegen aus, zurückzuschauen? Was soll daran so falsch sein?
Nicht wütend schlafen gehen
Es ist besser, sich noch abends zu versöhnen, als mit ungeklärtem Streit schlafen zu gehen. Was die Bibel schon seit Jahrtausenden empfiehlt, haben chinesische Gehirnforscher wissenschaftlich belegt. Wie kann das praktisch auch gelingen?
Die Geschichte der Kerzen
Kerzen und ihr Licht gehören unbedingt in die Adventszeit, doch das war nicht immer so. Tatsächlich beschloss ein Sozialpädagoge vor über 180 Jahren, verschiedenfarbige Kerzen auf ein «Adventsrad» zu setzen: als Countdown für Weihnachten.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung