Am Freitag entschied der Oberste Gerichtshof der USA, «Roe vs. Wade» rückgängig zu machen und damit Abtreibungen radikal einzuschränken. Diese Möglichkeit hatte im Vorfeld radikalfeministische Terrorgruppen auf den Plan gerufen.
Nach achtjähriger Gefangenschaft haben es zwei Chibokmädchen geschaft, in die Freiheit zu flüchten. Sie waren zusammen mit insgesamt 275 Mädchen im April 2014 von Boko Haram in Nigeria gefangengenommen worden.
Im Livenet-Talk sprechen Sacha Ernst und Christian Forster über verfolgte Christen und über die Kundgebung auf dem Bundesplatz, mit welcher auf die Not aufmerksam gemacht werden soll. Das Ganze steht unter dem Motto: «Wir schweigen nicht!»
Das israelische Unternehmen «XFloat» aus der israelischen Küstenstadt Netanja entwickelt eine neue Technik. Durch diese werden schwimmende Solaranlagen noch wirkungsvoller.
Millionen Mal wurde sein Lied «Das Privileg zu sein» bereits gestreamt. Nun hat Samuel Harfst dazu auch ein Buch herausgegeben. Anhand von Geschichten zeigt der Sänger auf, welche Wunder am Wegesrand unseres Lebens noch auf uns warten.
Über 15.000 Zuschauer besuchten die Veranstaltungen der «Nacht des Glaubens. Festival für Kunst und Kirche». In knapp sieben Stunden des Festivals am vergangenen Freitag, 17. Juni fanden über 80 Anlässe in 25 Kirchen und Kulturhäusern statt.
Der Brief des zwölfjährigen Benjamin sorgt für Schlagzeilen. Er stahl in San Marino ein Schokoladen-Ei. Nun verfasste er einen Brief, in welchem er Bezug auf Gott nimmt und das Ei nachträglich bezahlt.
Der italienische Tenor Andrea Bocelli trat in Tel Aviv vor mehr als 20.000 Zuschauern auf. Unter anderem bewegte seine Darbietung des Liedes «Amazing Grace». Zudem besuchte der Sänger die Klagemauer in Jerusalem.
Dorothée und Peter Widmer leiten seit 14 Jahren den Verein Heartwings in Zürich, der soziale Projekte im Rotlichtmilieu umsetzt. Ihr Team besucht regelmässig über 400 Bordelle. Für Peter Widmer ist klar: «Dieses grosse Unrecht muss aufhören.»
Was bleibt, wenn alles geht? Hat alles ein Ende? Nein. Gott hat Dinge erschaffen, die ewig bleiben. Am diesjährigen CREA! trafen sich rund 1'600 Teilnehmende auf St. Chrischona und vertieften fünf zeitlose Elemente, die zum Staunen anregen.