Pastoren im Livenet-Talk
In einer Zeit, wo Menschen dauernd mit angstmachenden Nachrichten berieselt werden, braucht es eine Botschaft der Hoffnung. Im Talk äussern sich zwei Pastoren zu den Hope-Zeitungen.
ISIS tötete ihren Grossvater
Ein Flüchtlingsmädchen aus dem Irak hatte in Jordanien gelernt, dass Gott sie und ihre Familie liebt. Daraus schloss sie, dass er anders sein muss als das göttliche Wesen, das ihre Eltern für den Verlust von Opa verantwortlich machten…
SAM global in Sri Lanka
Christliche Gemeinden übernehmen in der Krise Verantwortung. «Sie mobilisieren, um die am schwersten Betroffenen zu unterstützen», sagt Andreas Zurbrügg, Länderverantwortlicher für Sri Lanka bei «SAM global», im Interview mit Livenet.
Kirche im Europa-Park
Besucher des Europa-Parks stürzen grölend mit 130km/h eine Achterbahn hinunter. Ruhigere Töne schlagen wenige Meter entfernt Andreas Wilhelm und Andrea Ziegler als Park-Seelsorger an. Ein Besuch...
Gebet für Indien
Redakteurin Barbara Rüegger kennt Indien gut, hat vier Jahre dort gelebt. Drei Jahre sind seit ihrem letzten Besuch vergangen und sie bemerkt eine grosse Veränderung, die sie aufwühlt...
Kirche anders denken?
«Ecclesia reformata, semper reformanda» ist kein Statement von Martin Luther. Vielmehr unterstreicht die moderne Kirche darin, dass sie beständig nach dem Wort Gottes reformiert werden und sich neu daran orientieren muss.
Spiritualität mit Auswirkungen
Er gilt als Begründer des Mönchstums: Benedikt von Nursia. Der studierte Sohn reicher Eltern ging seinen eigenen Weg und verfasste mit der Benediktregel nicht nur die Grundlage für ein klösterliches, sondern für ein geordnetes geistliches Leben.
Standhaft trotz Verfolgung
Sarah aus Ostafrika erlebte Heilung und übergab ihr Leben Jesus. Damit begann die Verfolgung. Trotzdem hat sie eine Hausgemeinde gegründet – und lernt mit den Mitgliedern, auf Gott zu vertrauen.
Johannes Hartl im Talk
«Eden Culture» ist mehr als ein Buch – es ist eine Lebenshaltung. Über diesen Sinn für Schönheit und positive Veränderungen sprach Reinhold Scharnowski mit Johannes Hartl.
Gemeinsames Gebet in Bischofszell
In der Allianz Bischofszell erleben die Gemeindeleiter das gemeinsame Gebet als unabdingbares Fundament für gemeinsame Projekte, das auch durch Differenzen in theologischen Fragen nicht ins Wanken gerät. Ein Teilnehmer berichtet.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung