Wie kam es zum Gruselfest?
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November ist Halloween. Viele verbinden das Gruselfest automatisch mit den USA. Doch Halloween stammt ursprünglich von den britischen Inseln und wurde erst im 19. Jahrhundert nach Amerika gebracht.
Ehemalige Hexe warnt
Für die meisten ist Halloween ein lustiges Verkleidungsfest zum Gruseln. Doch die ehemalige Hexe Beth Eckert warnt eindrücklich davor. Sie sagt: Finstere Mächte sind eine Realität und Halloween ist nicht so harmlos, wie man denkt...
Verlorene Zeit?
In einer Zeit, wo Bewegung alles ist, klingt Warten schrecklich unpassend. Trotzdem durchlebt jeder Mensch Wartezeiten, die scheinbar unproduktiv sind. Doch Gott möchte sie in besonderer Weise nutzen. Warten ist eine Chance.
Ein hoffnungsloser Fall?
Jahrelang litt Manuela Käser an Angstzuständen, Depressionen und unvorstellbaren Schmerzen. Nichts half – und trotzdem erlebte sie einen Durchbruch und bezeichnet sich heute als «glücklich».
Für eine Friedenstheologie
Das Evangelium bringt Frieden und Versöhnung in diese Welt. Deshalb setzt sich Lukas Amstutz für eine Friedenstheologie ein. Der Leiter des Bildungszentrum Bienenberg hat dazu auch einiges zu sagen.
Emotionales Video viral
Es sei ein Wunder und Gott gebühre alle Ehre, schrieb der brasilianische Pastor João Prudêncio Neto zu dem emotionalen Video, das auf Instagram die Runden macht. Denn seine Tochter Giovanna ist ein Wunderbaby.
Britney Spears schlägt vor
Erst vor kurzem schrieb die 39-jährige Sängerin in einem Social-Media-Post ihren 35,4 Millionen Instagram-Followern, dass sie in die Kirche gehen wollte. Sie verzichtete schliesslich darauf wegen den Paparazzi, die ausserhalb des Hauses campierten.
Dankbar trotz Ungewissheit
Die Diagnose war hart, die Überlebenschance gering, der Traumplan zerschlagen und die Tage schwierig. Trotzdem ist Salome dankbar für das, was sie in dieser extremen Zeit lernen durfte.
The Edge wurde 60
Er gehört zu den besten Gitarristen der Welt und erfolgreichsten Songwritern: «The Edge» von der Band U2 wurde im August 60. Seinen Glauben hat er in vielen Songs der irischen Band anklingen lassen.
Ist da jemand?
«Ist da jemand, der mein Herz versteht? Und der mit mir bis ans Ende geht? Der mir den Schatten von der Seele nimmt? Ist da jemand?...», singt Adel Tawil und drückt die tiefe Sehnsucht aus, die in uns wohnt. Aber: Ist denn da wirklich jemand?

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung