«Macht euch keine Sorgen»
Es gibt jede Menge Untersuchungen, die zeigen, dass die Nutzung von sozialen Medien mit der Zunahme von Depressionen und Angstzuständen verbunden ist. Hier sind fünf Bibelstellen, die gerade dann beflügeln, wenn die News uns überwältigen wollen.
Mission in Schweizer Kirchen
Im Livenet-Talk spricht Florian Wüthrich mit drei Gästen, die sich alle schon seit längerer Zeit mit Mission in der Schweiz beschäftigen. Dabei geht es um Kultur, Leitungsstil, Geisteswirken und das Nutzen von Synergien.
Satanist begegnet Gott
Schon als Kind kommt Jeff Harshbarger mit okkulten Mächten in Berührung und ist fasziniert. Immer tiefer lässt er sich auf Dämonen ein. Doch dann beginnen die Mächte, ihn zu quälen und er kommt nicht mehr von ihnen los. Bis Gott eingreift...
Nie mit Psychiatrie gerechnet
Arynn Andrews hätte nie gedacht, dass sie einmal in einer psychiatrischen Anstalt landen würde. Doch sie begann jeden Tag mit Tequila-Shots. Und nachdem sie sich selbst geschnitten hatte, wurde sie genau dorthin gebracht.
Treu im Geben
Den Zehnten zu geben, war für Dennis Dixon schon immer ganz normal. Doch als seine Mutter und er gleichzeitig arbeitslos werden und sie Auto und Haus verlieren, wird sein Vertrauen ganz neu auf die Probe gestellt.
Absolutes High-Tech-Produkt
Für viele Menschen ist Spinnenseide etwas ekliges – der Chemiker Harald Binder dagegen spricht von einem High-Tech-Produkt. Dieses ist dermassen facettenreich, dass der Schluss naheliegt, dass die Spinnenseide eine göttliche Visitenkarte ist.
Ein Ausländer in der Schweiz
Mit 16 Jahren zog Alban Morina aus dem Kosovo in die Schweiz. Nach einer schwierigen Zeit lernte er Jesus kennen, der ihn nicht nur heilte, sondern ihm sogar echte Freiheit schenkte.
Cole Arthur Riley
Cole Arthur Riley suchte mit 18 Jahren, ob es vielleicht eine absolute Wahrheit gibt. Sie fand zu Jesus Christus und entwickelte die Plattform «Black Liturgies», Gebete von und für Schwarze. Was dann geschah, überraschte sie …
Uwe Heimowski
Die Bundestagswahl 2021 in Deutschland ist Geschichte – doch Klarheit über eine künftige Regierung oder deren Kurs ist noch längst nicht eingetreten. Uwe Heimowski gibt seine Einschätzung zu den Chancen und Spannungsfeldern.
7 Gründe
Die Corona-Krise hat die Christen durcheinander und hintereinander gebracht. Ist es Zufall, dass im Vergleich zur Gesamtbevölkerung vermutlich überdurchschnittlich viele gläubige Menschen zu den Corona-Skeptikern gehören? Vermutlich nicht.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung