«Unter Pfarrerstöchtern»
Die Bibel und ihre Inhalte seien für die Gesellschaft relevant. Daher unterhält die Journalistin Sabine Rückert einen Bibel-Podcast. Um Verkündigung geht es ihr damit jedoch nicht.
Auf eigenen Füssen
Im Livenet-Talk sprechen Susanna Aerne und Barbara Benz über das Projekt «CGS Business Ladies». Beide Frauen engagieren sich im Vorstand von Christliche Geschäftsleute Schweiz und brennen dafür, andere Frauen in Leitungsfunktionen zu unterstützen.
ReMa am Mühlentag
Korn ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, die uns im Alltag begleiten. Ein Team hat eine Mühle übernommen und fördert einheimisches Saatgut. Die engagierten Personen tragen mit «ReMa» (Rhema-Wort) durchaus auch geistliche Visionen ins Land.
Mundartband «Upstream»
Im Livenet-Talk lassen die beiden Songwriter der Schweizer Worshipband «Upstream», Sarina Höhn und Simon Walder aus Bülach, in ihr Herz blicken. Authentisch, ehrlich und tief – wie die «Upstream»-Songs.
Tiefgründige Frage hinter Gittern
John Draxinger war davon ausgegangen, dass er immer süchtig nach Drogen sein würde und dass er eines Tages an Hepatitis C sterben würde. Doch sein Schmerz und Leiden – 15mal wurde er eingekerkert – waren nicht vergeblich.
«Du grosser Gott»
Hätten Sie es gewusst? Die beliebte Hymne «How great thou art», im deutschen Sprachraum bekannt als «Du grosser Gott», ist auch tief in der Ukraine verwurzelt: Die Inspiration zur dritten Strophe erfolgte in der Ukraine.
175 Jahre SEA
Zwei Millennials philosophieren über das Miteinander in der SEA der Zukunft: Jaël Binggeli und Beni Manig trafen sich eines Nachmittags, um das diesjährige «Gottwärts» – ein ökumenischer Anlass für junge Erwachsene – anzudenken.
Gottfried Locher
«Ewige Wahrheiten – neu gesagt.» Unter dieses Motto stellt Gottfried Locher eine Videoserie mit wöchentlichen Beiträgen von Ostern bis zum 1. Advent. Zwischen Ostern und Pfingsten geht es um Mose und den Auszug aus Ägypten.
Zwei wachsende Netzwerke
«FamilyHomes» gibt den Anstoss, Privathäuser für Menschen zu öffnen, die geistliche Gemeinschaft und Orte der Ruhe und des Gebets suchen. Die Idee zieht Kreise und hat das Potenzial für eine internationale Ausbreitung der deutschen Netzwerke.
Zur Diskussion gestellt
Als Long Covid werden die Langzeitfolgen einer Corona-Infektion bezeichnet. Aber auch das Miteinander in Kirchen und Gemeinden hat sich durch die Pandemie verändert. Bleibend oder vorübergehend? Zum Guten oder zum Schlechten? Ein Kommentar.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung