Missionarisch umziehen
Umziehen gehört zum Alltag dazu. Das Ausziehen bei den Eltern. Die erste eigene Wohnung. Dann folgt eine grössere Wohnung und irgendwann das eigene Haus. Oder könnte es sein, dass Gott etwas völlig Anderes möchte?
Rückblick auf Xtreme Days
Regenfrei und fast unfallfrei – die Xtreme Days in Weesen von The Four am 16. und 17. Juli waren ein voller Erfolg. Gerade beim Open-Air-Gottesdienst, aber auch so konnten Menschen Gottes Liebe erfahren. Hier der Bericht von The Four.
Ausflugs- und Filmtipp
Klöster haben eine gewisse Anziehung. Ohne Verpflichtung sucht der postmoderne Mensch die Stille, den Rückzug in sakralen Gemäuern. Cluny war das Vorzeigemodell, trotz wachsender Schwierigkeiten. Die Doku enthält auch einen Schweizer Ausflugs-Tipp.
Schülerin Morgan Brown
Die Britin Morgan Brown hatte das Gefühl, dass ihr christlicher Glaube an ihrer «progressiven» Schule nicht akzeptiert wurde. Deshalb forderte sie die Schule öffentlich auf, sie genauso zu akzeptieren wie alle anderen.
«Wertschatz»
Eine Tankstelle, ein Ort zum Auftanken, an dem man einfach sein kann – so etwas gibt es nicht oft. Aus einer Not wurde eine Vision, die an Janka Zbinden herangetragen wurde – heute ist sie Herzstück von «Wertschatz».
Von Geburt her gefangen
Das Leben von Marcus Bastek (40) wurde seit Geburt von Angst und Panikattacken geprägt. Im Livenet-Talk schildet er ehrlich den langen Weg der Befreiung aus dieser Klammer.
Samuel Zwahlen
Landwirtschaft, Politik und Glaube – dieser Dreiklang zieht sich durch das Leben von Samuel Zwahlen (60). Der ehemalige Gemeindepräsident von Herbligen arbeitet seit 40 Jahren als Bauer.
555 Tage in Folge evangelisiert
Am 10. Juli erreicht Werner Nachtigal ein besonderes Jubiläum: 555 Tage in Folge erklärte er mindestens einer Person das Evangelium. Auf ungefähr gleich viele Begegnungen kommt Aviel Fix, Evangelist im GO Movement-Team, in einem ähnlichen Zeitraum.
Kreativ und kompromisslos
Engagierte Christen werden für ihre Berufung zugerüstet. Damit mehr Christen zu einem kreativen und kompromisslosen Dienst freigesetzt und bevollmächtigt werden, wurde ACTS erweitert.
Aus Angst vor säkularer Intoleranz
Christen, die es aufgrund säkularer Intoleranz schwierig finden, ihren Glauben in der Gesellschaft frei zu äussern, praktizieren «verschiedene Formen der Selbstzensur». Das stellt eine internationale Studie fest.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung