Inneren Frieden gefunden
Ausgerechnet Anwar (Name geändert) gab dem Christentum eine Chance. Ein bemerkenswerter Entscheid: Er ist der Sohn eines Scheichs – einer hochrangigen Persönlichkeit.
Tumi Matela ermutigt
Das südafrikanische Model Tumi Matela empfiehlt: «Nimm an, wer du bist, denn du bist wunderbar gemacht.» Sie fand selber zu Selbstvertrauen und will, dass andere die gleiche Erfahrung machen können.
Kaltenbach wirkt Hass entgegen
Caleb Kaltenbach wurde von drei homosexuellen Eltern grossgezogen. Er schwor, niemals Christ zu werden – doch sein Versuch, die Bibel zu widerlegen, veränderte alles… Nun hat er ein brückenbauendes Buch verfasst.
Zeit für eine Kurskorrektur
Mich nervt so viel! ... Ich wurde echt mies behandelt! ... Das ist eine Zumutung! ... Warum passiert das (immer) mir? ... So vieles muss ich! ... Das ist so unfair! – Kennen Sie solche Gedanken?
Ein Blick hinter die Kulissen
Keiner kann anderen ins Herz sehen. Ausser Gott. Und solch ein Blick Gottes ist immer ermutigend. Das erlebte nicht nur Samuel, der Prophet.
Tag des Friedhofes
Friedhöfe sind grüne Parkanlagen und eine Ruhe- und Gedenkstätte für verstorbene Menschen. Zunehmende Tendenzen verzeichnen tierische Pendants. Am «Tag des Friedhofs» gilt es wieder Mal genauer hinzuschauen und einen Teil unseres Alltags zu würdigen.
Talk mit Thomas Bänziger
Im Juli berichtete Livenet bereits über das Buch «Wiederherstellung» von Thomas Bänziger. Nun ist er zu Gast im Livenet-Talk zum selben Thema mit Moderatorin und Theologiestudentin Claudine Zberg.
Ein Luxusproblem
Die meisten von uns essen jeden Tag zwei bis drei Mahlzeiten, und machen sich nicht allzu viele Gedanken dazu. Das hat sich aber in letzter Zeit verändert, und auch unter Christen ist der Trend aufgekommen, nicht mehr einfach alles zu essen.
«C» in «CVP» weg
Beide sind grosse Liebhaber des Emmentaler Schriftstellers Jeremias Gotthelf: Journalist Klaus Zaugg und Pfarrer Beat Weber sprechen im Livenet-Talk «Hat Gotthelf uns noch etwas zu sagen?» über Gott, die Welt und natürlich Pfarrer Albert Bitzius.
Zwingli, Pestalozzi & Co.
Heute erreichen vorwiegend junge Menschen mit kurzen Videos Hunderttausende bis Millionen von Konsumenten. Im Internet wird verzeichnet, wie viele Zuschauer sich den Beitrag angesehen haben. Dabei ist dies kein Phänomen des virtuellen Zeitalters.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung