Influencer Oli London
Influencer Oli London hat in den letzten Jahren Millionen von Followern auf TikTok, Instagram und YouTube. Nun kündigte er letzte Woche an, sein Leben als Transgender-Frau zu verlassen und seine von Gott gegebene Identität als Mann anzunehmen.
Livenet-Talk
Seit August gibt Matthias «Kuno» Kuhn jeweils Anfang Monat einen Einblick ins Gemeindegründungsprojekt in Zollikofen. Im November-Gespräch lernen wir Micael Hunziker kennen. Er arbeitet mit seiner Frau eng mit Kuno zusammen.
Das Ende ist nah?!
Die Zeiten waren noch nie so schlimm wie heute – behaupten jedenfalls manche Menschen. Gern verweisen sie dabei auf das, was die Bibel Endzeit nennt. Der Apostel Petrus hat hier allerdings eine erfrischend positive Perspektive.
Okkultismus und häusliche Gewalt
Ihre Eltern waren oft betrunken oder high, manchmal gewalttätig. Victoria Batiste flüchtete in eine Fantasiewelt, beschäftigte sich mit Hexerei und liess sich mit dem Teufel ein…
Zu Halloween
Was den 31. Oktober angeht, ist unser Land gespalten. Für die einen ist Halloween nur ein Spass, andere jedoch setzen sich kritisch mit der Thematik auseinander. Über die Hintergründe und Gefahren von Halloween gibt dieser Artikel Einblick.
Veronika Schmidt
Veronika Schmidt aus Schaffhausen fand für Christen wenig gutes Material zum Thema Sex. Deshalb hat sie selbst Ratgeber geschrieben. In säkularen Büchern würden oft nicht die Werte vertreten, die Christen wichtig sind. Ihre Bücher beziehen diese ein.
Amy Kenny
«Mein Körper mit seiner Behinderung verkündet die Wahrheit, dass wir aus Erde gemacht sind und eines Tages wieder zu Erde werden», sagt Amy Kenny. Sie sieht ihre Behinderung mittlerweile als Segen.
Hoffnungsperspektive
Ängste bestimmen den Alltag vieler Menschen, und scheinbar sind keine Lösungen in Sicht. Damit steigt die Erwartung vieler Menschen auf eine «Arche», darauf, dass Gott uns wie damals Noah durch sein übernatürliches Handeln herausholt.
Faktencheck Christentum
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich vor Königen oder Priestern ducken musste. Heute sind alle gleichwertig, haben ein Recht auf Bildung, Sterbehilfe, Abtreibung und so weiter. Auf was gründet diese Gleichberechtigung eigentlich?
Cup of Color
Die Schweizer Kunstorganisation Cup of Color stellte Bilder von 170 Künstlerinnen und Künstlern aus 68 Ländern zusammen. Daraus entstand das Magazin «You are not forgotten». Im Haus zur Ameise in St. Gallen zeigten sie ihr Projekt «Story 3x3».

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung