Fontis Buchtipp
«Am Ende des Tages»: Texte und Gebete, die zur Ruhe kommen lassen
Das Jahres-Andachtsbuch «Am Ende des Tages» von Bernhard Meuser rundet jeden Tag mit Gebeten und tiefen Texten unterschiedlicher Autoren ab.
Irgendetwas hindert uns Menschen daran, nach der Hast des Tages übergangslos in den Schlaf zu sinken. Anscheinend bekommt es der Seele nicht, wenn man nicht seinen ganz persönlichen Frieden mit dem Tag gemacht hat. Am Ende des Tages heisst es immer wieder von neuem: loslassen und sich dem Schutz Gottes anvertrauen.«Am Ende des Tages», so heisst auch das neue Andachtsbuch von Bernhard Meuser. Die Gedanken, Gedichte und Zitate bekannter und weniger bekannter Philosophen, Schriftsteller, Naturforscher und Glaubenszeugen hat Bernhard Meuser mit literarisch ansprechenden Gebeten zu einer beeindruckenden Einheit verwoben. Sie lassen zur Ruhe kommen und runden den Tag ab. Jeden Tag im Jahr.
«Nicht einfach nur 'lesen'»
Entstanden sind diese Gebete in vielen stillen Nächten aus einem privaten Anliegen heraus: «In der Absicht schreibendbetender Kontaktaufnahme mit Gott, im Wunsch, für mich selbst eine authentische Sprache abseits ausgeleierter Gebetsformeln zu finden. Darum wäre ich glücklich, wenn man dieses Buch nicht einfach nur 'lesen' würde.»
Das Andachtsbuch «Am Ende des Tages» eignet sich für alle, die sich, ihre Gedanken, Anliegen und Lebensnöte zum Abschluss des Tages bewusst auf Gott ausrichten und die nicht ohne Gottes Segen in den Schlaf eintauchen wollen. Es sind tägliche Abendgebete, die immer wieder neu zum Nachdenken anregen, zum Weiterbeten inspirieren und zum Ruhen herausfordern. Durch sein Sachregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk.
Bernhard Meuser ist Verleger und Autor. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu den Themen Spiritualität und gelebtes Christentum veröffentlicht (u.a. «Sternstunden», «Christsein für Einsteiger» und «Beten. Eine Sehnsucht») und wurde mehrfach dafür ausgezeichnet. Seine Bücher sprechen auch eine jüngere Leserschaft an, da er auf theologische Fachsprache verzichtet. Mit dem Jugendkatechismus «YOUCAT» hat er einen Weltbestseller gelandet.
Zum Buch:
«Am Ende des Tages»
Zum Thema:
Fontis-Buchtipp: Weihnachts-Sehnsucht: Die ehrliche Suche nach dem wahren Weihnachten
YOUCAT-Initiator: «Weihnachten ist die grösste Verrücktheit Gottes»
Fontis-Buchtipp: Leo Bigger schreibt über den «König der Betrüger»

Autor: Elisabeth Schoft
Quelle: Fontis-Verlag
Livenet Aktuell
- Home
- News
- Agenda
- Themen
- Gesellschaft
- Glaube
- Andachten
- Andachten
- Auf dein Wort
- Bibel
- Bibellesung
- Bibelstelle des Monats
- Glaube
- Bibelstellen
- Theologie, Philosophie, Religion
- Bibelstellen lernen
- Gemeinde leben
- Get Ready Call
- Impuls heute
- Kurzpredigt Dick Leuvenink
- Lass mich zu Dir kommen
- Leben ist mehr
- Licht für den Weg
- Luther Schlüsselverse
- Montags Impuls
- Termine mit Gott
- Verändert in sein Bild
- warm up
- Kirche & Co.
- Christliches Gemeindeleben
- Alpha-Kurs
- Erweckung/Erneuerung
- Evangelisation
- Frauen
- Gebet
- Gemeindeaufbau
- Gemeindegründung
- Jugendkultur
- Jüngerschaft
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kleingruppen
- Lehre
- Leiterschaft
- Männerarbeit
- Mitarbeit, Gaben
- Musik & Lobpreis
- Prophetie
- Seelsorge/Christliche Psychologie
- Senioren/55Plus
- Theologie und Gemeinde
- Verkündigung/Homiletik
- Interkulturelles/Mission
- Kirchen, Gemeinden, Werke
- Christliches Gemeindeleben
- Leben
- People
- Wissen
- Video
- Anzeigen
- Adressen
- Community
- Lebenshilfe
- Projekte
- Service