300 Meter neben dem Haupteingang zum Stadion des FC Basel eröffnet die Gemeinde «Offene Tür» ihre Tore – verbunden mit einem Jubiläum: Der Schweizer Ableger von «Porte Ouverte» in Mulhouse existiert auf den Tag genau seit fünf Jahren.
Die sogenannte Ballermannskirche am Partystrand von Mallorca ging vor einer Woche zuende. 150 junge Christen aus Deutschland und der Schweiz erreichten in zehn Tagen tausende Touristen. «Street Angels» brachten betrunkene sicher ins Hotel zurück.
In der Schweiz geniessen Freikirchen keinen guten Ruf. Ein SRF-Podcast zeigt am Beispiel der Freikirche «BewegungPlus», dass christlicher Glaube nicht rückständig sein muss.
Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) will sich strukturell neu aufstellen. In Zukunft soll die Allianz-Basis stärker in einem Netzwerk in die Arbeit eingebunden werden.
Am Sonntag ist die 126. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg zu Ende gegangen. Die Veranstaltung war weder hip noch laut. Und das ist gut so.
Über sechs Millionen Broschüren und biblische Schriften wurden vor zwei Jahren nach Brasilien geschickt. Christen vor Ort verzeichnen eine grosse Wirkung. Bis Ende Jahr sollen weitere acht Millionen Traktate verschickt werden.
Viele, die eine Bibel erhielten, hatten zuvor noch nie eine in den Händen. Wie etwa Elizabeth Khumalo: Sie erhielt ihre erste Bibel an ihrem 67. Geburtstag.
Was 1908 die Urgrosseltern auf dem Eigen-Hof starteten, währte über historische Jahrzehnte. Aus allen Tälern und Hügeln kamen sie zusammen. Beim gebührenden Abschied kamen viele Anekdoten zur Sprache.
Christian Solidarity International (CSI) warnt vor einem «schleichenden Völkermord» in Nigeria. Die Menschenrechtsorganisation ist «schwer besorgt» und hat nun eine entsprechende Petition an die UNO veröffentlicht.
Viele Türen schliessen sich für die Christen in China – doch eine Tür an der langen Grenze zu Russland steht immer weiter offen. Die Hoffnung ist, dass von dort Tausende Bibeln nach China gelangen.