Auf religiös geprägte Namen verzichten
«EU kippt 'Weihnachten' und 'Maria und Johannes' aus dem Vokabular», titelte das Newsportal «20minuten» am 30. November. Dutzende Zeitungen nahmen das Thema auf. Was steckt hinter dem Hype?
Advent im Zeichen von Corona
Advent 2021 – das wird durch die Corona-Pandemie wieder anders als gewohnt. So belastend die Beschränkungen für viele sind, liegt darin auch eine grosse Chance.
Tränen in der Bibel
Es gibt elf verschiedene Arten von Tränen in der Bibel. Doch die Christen von heute verdrängen Trauer oder vermeiden die Klage ganz. Chris Goswami ist der Meinung, dass Kirchen Orte sein müssen, an denen die Menschen ihre Gefühle ausdrücken können.
Die JuKi in Giessen
Nach der Konfirmation verabschieden sich junge Menschen aus der Kirche. Etliche treten aus, einige wenige finden Jahre später einen Weg zurück. Warum eigentlich? Viele Teens und junge Leute suchen doch einen Glauben, der für sie relevant ist.
«Whynachten?»
Freie Tage, Zeit, Familie und Freunde treffen, sich beschenken lassen und gut essen. Geht es nur darum an Weihnachten? Was für einen Einfluss hat die Geburt von Jesus damals und heute? Diese Fragen stellen Kirchen aus Winterthur.
Fünfliber
«Der Fünfliber ist bekannt, was aber darauf geprägt ist, wissen viele Menschen nicht. Mit der Aufschrift auf dem Rand 'Gott wird versorgen' kann man augenblicklich auf Gott zu sprechen kommen», erklärt Marco Lutz von THE FOUR.
Livenet-Talk mit Johannes Wirth
Als «Zwischenruf in Zeiten der Verwirrung» versteht Johannes Wirth – Pastor, Autor, Motor, Mentor – seine z.T. kritischen, letztlich aber ermutigenden Beobachtungen zum Verhalten der Christen in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Spannungen.
Explo Days
562 Gäste nahmen im «Freiruum» in Zug an den Explo Days von Campus für Christus teil. Der Anlass vom vergangenen Wochenende wurde an weitere 15 Standorte in der Schweiz, Deutschland und Österreich übertragen.
Astrophysiker Heino Falcke
Der Physiker Heino Falcke erforscht an der niederländischen Radboud-Universität Nijmwegen Schwarze Löcher. In einem Interview sprach er darüber, was ihm der Glaube als Wissenschaftler bedeutet.
30 Jahre Freiheit
Der 14. November 2021 war ein ganz besonderer Tag für die Christen in Albanien: Seit 30 Jahren dürfen sie sich wieder in Freiheit treffen. Mehr oder weniger ungeplant war Barbara Rüegger bei der Feier dabei und sprach mit einer albanischen Christin.

Adressen

CGS ECS ICS