Selbst in jungem Alter können Kinder Gottes Liebe kennenlernen. Die Go Decade ist eine Bewegung von Menschen, die jeden Teil der Gesellschaft mit der Guten Nachricht erreichen will.
109 Gemeinden, Pfarreien und Kirchen waren Anfang November beim virtuellen Kick-off Event dabei. Alphalive Schweiz mit Alpha Deutschland und Österreich stellten die Vision zum grössten, gleichzeitigen Alphalive-Start im deutschsprachigen Raum vor.
Evangelische Stimmen haben sich «sehr besorgt» über die politischen und sozialen Unruhen in Kasachstan geäussert. Dutzende Demonstranten wurden bei den schlimmsten Gewalttaten getötet, die das Land seit seiner Unabhängigkeit erlebt hat.
Das britische Arbeitsgericht entschied, dass die Kündigung von Mary Onuoha, einer Krankenschwester am Universitätskrankenhaus Croydon, «ungerecht und diskriminierend» war. Sie hatte sich geweigert, auf das Tragen einer Kreuzkette zu verzichten.
Mission2go ist ein Angebot von EE Schweiz, bei dem Menschen in Teams oder als Familie während einer Woche unterwegs sind und Liebe, Frieden und das Evangelium weitergeben. Im Newsletter von EE Schweiz erzählte Anja Bolliger von ihren Erfahrungen.
In der ganzen Schweiz treffen sich in der Woche vom 9.-16. Januar 2022 Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen zum Gebet. Es ist der Startschuss in ein besonderes Jahr – das 175. seit der Gründung der Evangelischen Allianz Schweiz.
Katalin Novák, die 44-jährige ungarische Familienministerin und Mutter von drei Kindern, wurde als Kandidatin der Fidesz-Partei für das Amt des Staatspräsidenten bekanntgegeben.
In der ganzen Schweiz treffen sich in der Woche vom 9. bis 16. Januar 2022 Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen zum Gebet. Es ist der Startschuss in ein besonderes Jahr – das 175. seit der Gründung der Evangelischen Allianz Schweiz.
Wenn einer eine Reise tut, hat er etwas zu erzählen. Dies gilt auch für den Tennisprofi Novak Djokovic. Seine jüngste Dienstreise nach Australien bietet auch für uns alle einiges an Lehrstoff.
In der Weihnachtszeit verabschiedete die gesetzgebende Versammlung des indischen Bundesstaates Karnataka ein Antikonversionsgesetz. Es ist der zehnte indische Bundesstaat, der ein solches einführt. Kritiker behaupten, es richte sich gegen Christen.