Schon vor 30 Jahren begann die Zusammenarbeit der Evangelischen Kirchgemeinde Wil mit den örtlichen Freikirchen FEG, GvC und lifechurch. Der scheidende Allianzpräsident Thomas Gugger gab am 8. Januar den 40 Anwesenden einen Überblick der Geschichte.
«Was hast du in deiner Hand?» Unter diesem Titel bringt das Missionswerk Global Disciples Menschen bei, wie sie ein Kleinunternehmen gründen und damit Menschen für Jesus erreichen können.
Die nigerianische Regierung hat bekannt gegeben, dass es Bemühungen gibt, die Freilassung von Leah Sharibu zu erreichen. Gleichzeitig wurden am Dienstag 18 Christen in einem Dorf umgebracht.
In Bangladesch sind acht Christen auf dem Weg zu einem Taufkurs von Dorfältesten angegriffen und verprügelt worden. Vier von ihnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Inmitten der Wirtschaftskrise im Libanon sind es immer wieder die Christen, die ihren Mitmenschen helfen. Das weckt grosses Interesse – und die Gemeinden wachsen.
«Gott ist tot.» So lautete die Doktrin in der UdSSR. Das Sowjet-Konstrukt ist zerfallen. Und Gott lebt im grössten verbliebenen Staat: Die Russische Evangelische Allianz startet nun gar ein Seelsorgeprogramm.
Die vier Thuner Stadtparteien EVP, EDU, Die Mitte und glp luden am 11. Januar zum traditionellen Politlunch. Die Ethikerin und Theologin Dr. Ruth Baumann-Hölzle (Zürich) referierte dabei über ein hochaktuelles Thema: gesundheitspolitische Fragen.
Nobelpreisträger Daniel Mukwege wird von der Französischen Akademie für Medizin geehrt. Der Pastor und Mediziner führt im «Herzen Afrikas», der DR Kongo, eine Klinik, die sich für Opfer des Krieges einsetzt.
Die beiden beliebtesten Podcasts in den Vereinigten Staaten drehten sich jüngst nicht um Sport, Nachrichten oder Popkultur – sondern um die Bibel. Zum Jahresbeginn standen zwei christliche Apps zuoberst in den Apple-Charts.
Mehr als 190’000 junge Menschen haben sich im vergangenen Jahr durch den Online-Dienst «Groundwire» dem Christentum zugewandt. Das christliche Werk hält fest, dass diese positive Entwicklung auch weiterhin nicht abschwächt.