Albanien
Gottes Comeback im «ersten atheistischen Land»
Seit 20 Jahren unterstützt Frieder Weinholds «Christlicher Hilfsverein Wismar» notleidende Menschen in Albanien. Im Land, wo der Besitz eines bunten Ostereis früher mit acht Jahren Haft bestraft wurde, sind die Menschen bis heute auf Hilfe angewiesen – materiell und geistlich.
«Von der Welt vergessen»
1991 schliesslich wurden bei einer Veranstaltung in Wismar Freiwillige für Hilfstransporte nach Albanien gesucht. «Da wusste ich: Du bist gemeint», erinnert sich Weinhold. Sein erster Besuch schockte ihn allerdings: «Albanien – das war das Afrika in Europa.» Die Menschen hungerten, die Läden waren leer, die Tankstellen vergittert. Kinder und Jugendliche seien teilweise barfuss im Schnee zu den Helfern gekommen, um auch ein paar Sachen zu erhalten.In den ersten Jahren waren es vor allem einfache Hilfspakete, die den Menschen vor Ort helfen sollten. Später kamen Reparaturarbeiten an Schulen und sozialen Einrichtungen sowie Hausbesuche dazu. «Viele Menschen gerade in den armen Bergdörfern fühlten sich von der Welt vergessen», erzählt der ehemalige methodistische Pastor. «Das änderte sich durch unsere Besuche.»
Acht Jahre Haft für ein buntes Osterei
Ende der 90er Jahre wurde auf Bitten der Menschen vor Ort die erste Kirchengemeinde in Bishnica gegründet. Es folgten weitere in Buzahishte, Pogradec und Tirana, die Weinhold von 2005 bis 2008 mit einer 50-Prozent-Stelle leitete.
Allerdings war bei der missionarischen Arbeit viel Fingerspitzengefühl gefragt. Denn 1967 hatten die damaligen kommunistischen Machthaber ein totales Religionsverbot erlassen. Der stalinistische Diktator Enver Hoxha (1908–1985) rief Albanien zum «ersten atheistischen Staat der Welt» aus.
«Leute erzählten mir, wer mit einem bunten Osterei erwischt wurde, kam für bis zu acht Jahre ins Gefängnis. Denn selbst ein Osterei galt als christliches Symbol», erklärt Weinhold. «Das wirkt bis heute nach, obwohl das Land jetzt laut Verfassung weltanschaulich neutral ist.» Offiziell sind 60 Prozent der 3,2 Millionen Einwohner Muslime, 20 Prozent albanisch-orthodox und 10 Prozent römisch-katholisch. Die Zahl der evangelischen Christen wird auf rund 20‘000 geschätzt.
Einer Berufung muss man folgen
Seit drei Jahren kümmert sich Weinhold ausschliesslich um den Verein. Die Arbeit basiert ausnahmslos auf Geld- und Sachspenden. Hat sich die Lage in Albanien in den vergangenen 20 Jahren verbessert? «In den Städten auf jeden Fall», sagt Weinhold. Das sei auch der Grund, weshalb vor allem junge Menschen dorthin gingen. «Doch diejenigen, die in den vielen kleinen Bergdörfern zurückbleiben, sind nach wie vor auf Hilfe angewiesen.» Deshalb beschäftigt der Verein in Albanien mittlerweile auch neun Mitarbeiter – überwiegend Albaner.
Der Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) würdigte die Arbeit des Vereins in diesem Herbst denn auch als vorbildliches Beispiel ehrenamtlichen Engagements. Dieser Ansicht ist nicht nur Beyer, sondern auch der Bundespräsident. 2004 wurde Weinhold für seinen Einsatz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Ausserdem ist er Ehrenbürger der beiden albanischen Kommunen Porocan und Velcan. Doch er bleibt demütig: «Zum einen hätte ich das alles nie allein machen können – ohne die vielen Vereinsmitglieder, Helfer und Spender. Zum anderen kann man einer Berufung nicht einfach entfliehen.»
Lesen Sie auch:
Gjilan – «Mordor» ist farbenfroh geworden
Webseite:
Christlicher Verein Wismar
Quelle: idea