Einsatz für Dalits

«Ein Apartheid-ähnliches System aufbrechen»

Weit entfernt von jeglicher Würde leben in Indien die Dalits («Unberührbare»). Sie finden sich noch unterhalb des unmenschlichen Kastensystems. Dagegen kämpft das «Dignity Freedom Network Schweiz» (DFN). Unter anderem werden Mädchen vor der Tempel-Prostitution beschützt. Livenet unterhielt sich mit Andrea Gasser, der Geschäftsleiterin von «Dignity Freedom Network Schweiz».

Zoom
Andrea Gasser (Bild: DFN Schweiz)
Andrea Gasser, Sie setzen sich für Dalits ein – wie leben diese heute?
Andrea Gasser:
Für Dalits ist der Alltag bis heute von systemischer Diskriminierung geprägt. Das Konzept von «rein» und «unrein» ist tief in der indischen Gesellschaft verankert und teilt auch die Berufsgattungen ein. Die Corona-Pandemie mit dem strickten Lockdown hat die Unterschiede in der Gesellschaft grell beleuchtet. Der informelle Arbeitssektor, welcher Millionen von Bauarbeitern oder Haushaltshilfen umfasst, kam Ende März innerhalb von Stunden zum Stillstand. Plötzlich hatten diese Arbeiter keinen Job, keine Bleibe, kein Geld und kein Essen – und sicher keine Sozialversicherung. Die meisten davon sind Dalits.

Wie offen sind die Dalits für den christlichen Glauben?
Wir beobachten, dass Menschen, die länger mit unseren Projekten in Kontakt sind, interessiert sind an unserem christlichen Weltbild. Die entgegengebrachte Wertschätzung, die gelebten Werte der Gleichheit, der Würde für alle, sind eine kontrastreiche, attraktive Alternative. Möchte jemand Jesus nachfolgen, werden wir die Person nicht zurückweisen. Wir helfen jedoch immer unabhängig von Religion, Kaste oder Geschlecht. Es gibt bei uns keine «Bekehrungs-Agenda», denn wir glauben, dass es als Christ unser Auftrag ist, die Menschen in Würde und Freiheit zu führen. Auch die Freiheit, die Religion selbst zu wählen.

Zoom
Dalits im nordindischen Uttar Pradesh
DFN gibt es in der Schweiz schon länger, was genau tun Sie?
DFN Schweiz ist der verlängerte Arm des indischen Teams, der «Good-Shepherd»-Arbeit. Unser Ziel ist es, die Menschen in Indien und Südasien in ihrem Kampf um Würde und Freiheit zu unterstützen. In Indien steht die Arbeit voll und ganz in der Verantwortung der Einheimischen und ist somit lokal verankert, kulturell angepasst und relevant. Unter dem Dach der indischen «Good Shepherd»-Kirche – welche aus der OM-Arbeit heraus entstanden ist – laufen die 100 Good Shepherd-Schulen, die von 26'000 Kindern besucht werden, die medizinische Arbeit und die Anti-Menschenhandel-Projekte. In der Schweiz suchen wir nach Partnern, die sich solidarisch an die Seite dieser Menschen, insbesondere der Frauen, stellen. Die Projekte brauchen Finanzen und die internationale Aufmerksamkeit! Wir bieten Schullektionen zum Thema an, pflegen Partnerschaft mit Indien-Interessierten und nicht zuletzt sammeln wir Spenden. Der Schweizer Franken hat eine grosse Hebelwirkung, da kann viel bewegt werden!

Was bewegt Sie bei Ihrer Arbeit?
Wenn sich Mädchen in unseren Schulen für ihre Freundin einsetzen, um diese vor einer Weihung zur Jogini (Anm. d. Red.: Tempel-Prostituierte) zu retten. Wenn Kinder aus ärmsten Familien bei uns Bildung erhalten, lernen sie viel mehr als Schreiben und Rechnen – ihr Selbstvertrauen wächst, um der Welt die Stirn bieten zu können. Dies gibt mir Hoffnung, dass ein Apartheid-ähnliches System aufgebrochen werden kann. Ich glaube auch, dass die Anti-Menschenhandel-Initiative das Jogini-System zerschlagen wird.

Gibt es neue Projekte, die bei Ihnen anstehen?
Indien ist ein Land der Gegensätze. Das Gefälle zwischen Arm und Reich ist gross – rund die Hälfte der Bevölkerung lebt in bitterer Armut – verstärkt durch die der Pandemie. Das Team in Indien will deshalb rasch und effizient die Arbeit vorantreiben, speziell im Gesundheitswesen. Wie können wir innerhalb kürzester Zeit den Zugang zu medizinischer Versorgung ausweiten? Seit August betreiben wir sechs «E-Kliniken» und bis Anfang 2021 sollen es 20 sein, später dann 100. Dafür müssen wir unser Netzwerk von «Gesundheitsarbeiterinnen» erweitern, diese schulen, Ärzte-Leistungen einkaufen, Computer und Software für Patientendossiers anschaffen. Dank den «E-Klinken» werden zusätzlich 120'000 Menschen einen Arzt konsultieren können!

Was können wir im deutschsprachigen Europa aus Ihrer Arbeit unter den Dalits lernen?
Hierzulande haben wir ein soziales Netz aufgebaut, das ein Leben in Würde für alle ermöglicht. Klar, es läuft nicht alles perfekt in der Schweiz, aber wir haben sehr viel Grund, dankbar zu sein. Unsere Einbindung von Minderheiten, unsere Kompromissbereitschaft – über Regionen, Sprach- und Religionsgrenzen hinweg – ist elementar für die Gesellschaft und kann nicht hoch genug bewertet werden. Wir müssen alles daransetzen, diese Werte zu pflegen und nicht aufhören, uns für diese einzusetzen, zu investieren.

Können Sie eine Geschichte erzählen von jemandem, der durch Ihre Arbeit völlig verändert worden ist?
Da ist zum Beispiel Manjula, eine Dalit-Frau, die aus einer armen Bauernfamilie stammt. Ihre Eltern wollten Manjula als Jogini – also als rituelle Prostituierte – weihen, anstatt sie zu verheiraten. Der zu bezahlende Brautpreis («Dowry») war unerschwinglich und zudem erhofften die Eltern sich das Wohlwollen der Götter. Im sogenannten Jogini-System werden junge Mädchen einer Gottheit geweiht, sind später jedoch keine Heiligen, die Glück für die Familie und fürs Dorf bringen, sondern «Freiwild» für die Männer im Dorf. Im Vergleich zur durchschnittlichen Lebenserwartung einer Inderin ist die Lebenserwartung einer Jogini – verursacht durch physischen und psychischen Missbrauch sowie sexuell übertragbare Krankheiten – markant tiefer. Manjula jedenfalls konnte von unserem Good-Shepherd-Team gerettet werden und wuchs in unserem Schutzhaus auf. In der Folge konnte sie die Good-Shepherd-Schule besuchen, wo sie eine qualitativ gute, englisch-sprachige Schulbildung geniessen konnte. Anschliessend hat sie die Lehrerausbildung abgeschlossen und unterrichtet heute an einer unseren Schulen in Nord-Indien. Sie ist nicht länger eine Bürde für ihre Familie, sondern die am besten ausgebildete von allen und unterstützt die Familie finanziell! Heute sagt sie: «Hätte mir jemand gesagt, dass ich es einmal so weit bringe, hätte ich es nicht geglaubt! Aber hier bin ich, aller Widrigkeiten zum Trotz.»

Zur Webseite:
Dignity Freedom Network Schweiz

Zum Thema:
Christen helfen Dalits: «Jeder Mensch ist nach Gottes Ebenbild geschaffen»
Einsatz für die Unberührbaren: Schweizer Werk im Kampf gegen «unmenschliches Kastensystem»
Rache und Mordfälle: Indien: Unterdrückung von Christen nimmt trotz Corona zu

Datum: 27.09.2020
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu, um diesen Artikel zu kommentieren.
Anmelden
Mit Facebook anmelden

Adressen

CGS ECS ICS