Sheila Serrer

«… und dann wurde mir klar, dass Gott mich sieht»

Zoom
Sheila Serrer (Bild: Instagram)
Sheila Serrer ist 26. Die junge Frau hat eine schwere Kindheit und Jugend hinter sich. Das ist heute nicht ausradiert, aber seit sie Gott begegnet ist, «heilt er mein Herz». Im Interview spricht sie darüber – und weshalb sie ein Buch über ihr Leben geschrieben hat.

Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, irgendwann ein Buch zu schreiben. Sie haben es getan. Warum?
Sheila Serrer: Angefangen habe ich mit einem Reiseblog, ohne gross darüber nachzudenken. Irgendwann war ich nur noch damit beschäftigt, meine Gedanken zu notieren, da dachte ich: Ich sollte ein Buch schreiben. Bald habe ich gemerkt, dass mein Text viel mehr mit meinem Glauben als mit meiner Reise zu tun hat. Ich denke, dass Gott mir eine Berufung gegeben hat, so etwas wie eine Stimme zu sein und meine Geschichte zu erzählen.

Sie erzählen im Buch von sich und Ihrer Kindheit. Könnten Sie das einmal kurz zusammenfassen?
Ich komme aus dem Schwarzwald, aufgewachsen bin ich überall und nirgends. Mein Vater ist alkohol- und drogenabhängig, und meine Mutter ist dadurch in Depressionen gefallen. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis mir klar wurde, dass so etwas nicht «normal» ist. Nach der Scheidung meiner Eltern war ich erst bei meiner Mutter und bin mit ihr oft umgezogen. Später habe ich bei meinem Vater gelebt, der nie durchgängig getrunken hat – doch er wurde immer wieder rückfällig. Schliesslich bin ich selbst depressiv geworden. So bin ich aufgewachsen: Papa trinkt und Mama ist traurig.

Wie hat sich das geändert?
Für meine Ausbildung als Erzieherin hab ich ein Praktikum in einem christlichen Sommerlager gemacht. Das war schön, hat aber fast keinen Eindruck bei mir hinterlassen. Ein Jahr später fragte die Leiterin an, ob ich noch einmal als Mitarbeiterin mitkommen wollte. Es hat mich selbst überrascht, dass ich Ja gesagt habe. Und diesmal hat es klick gemacht. Ich hoffte einfach, dass das, was wir den Kindern erzählten und mit ihnen sangen, auch für mich gilt. Kurze Zeit später in einem Gottesdienst lernte ich Gott kennen – zum ersten Mal richtig.

Zoom
Buchcover «Sein Blick heilt dein Herz»
Sie vergleichen sich in Ihrem Buch mit Hagar, der Sklavin und Nebenfrau von Abraham. Warum?
Hagar kommt in ihrem Leben immer wieder in die Wüste, einmal wird sie sogar von Gott dahin geschickt und denkt, dass sie dort sterben muss. Aber genau in dieser lebensfeindlichen Umgebung begegnet sie Gott und erkennt, dass er sie sieht. Sie gibt ihm sogar den Namen «El Roi» (Gott, der mich sieht), und sie überlebt. Diese Geschichte habe ich nach meiner Bekehrung gehört, mein Vater war gerade wieder rückfällig geworden, und ich fühlte mich wie in der Wüste. Es hat mich so berührt zu merken, dass Gott mich sieht – genau wie Hagar – und mir begegnet. Es hat mich zur Gesehenen gemacht, und das hat alles verändert.

Wen haben Sie beim Schreiben im Blick gehabt?
Am Anfang niemanden bestimmten, da war es eine Art Tagebuch für mich. Aber dann wurde es mir immer wichtiger, für all diejenigen zu schreiben, die eine Erinnerung daran brauchen, dass Gott sie sieht. Und natürlich richte ich als Frau mich damit in erster Linie an Mädchen und Frauen. Oft denke ich dabei an mich zurück, wie sehr ich mir früher jemanden gewünscht hätte, der mir sagt, dass ich gesehen und geliebt bin.

Welche Reaktionen bekommen Sie auf Ihr Buch? Was freut Sie dabei besonders?
Das Buch ist erst vor vier Wochen erschienen. Tatsächlich waren die vielen Reaktionen darauf erst eine Überforderung, genauso wie der Eindruck, dass sich plötzlich jeder für mich interessiert. Dieses Interesse und die vielen Nachrichten und Mails machen mich dankbar – und demütig. Besonders wenn dann Stimmen kommen wie die von einem 17-jährigen Mädchen, dessen Eltern auch Alkoholiker sind: «Sheila, ich lese gerade dein Buch und ich möchte dir danke sagen.» Es hat mich besonders berührt, dass Gott mich gebraucht, um jungen Frauen Hoffnung zu schenken.

Sie beschreiben im Buch Ihren Heilungsprozess als hilfreich, aber nicht abgeschlossen. Wie gehen Sie damit um? Was bedeutet «Überleben in der Wüste» praktisch für Sie?
Früher habe ich Heilung als Ziel gesehen, als einen Punkt, an dem ich ankomme. Aber vielleicht ist Heilung das, was auf dem Weg passiert. In der Ewigkeit ist Heilung komplett, aber was bedeutet das jetzt, zum Beispiel wenn mein Vater nicht aufhört zu trinken? Ich habe keine Garantie dafür, dass hier schon alles gut wird. Deshalb heisst mein Buch auch «Sein Blick heilt dein Herz». Das passiert gerade jetzt in diesem Moment, aber es ist nicht abgeschlossen.

Im Buch behandeln Sie Themen, die leider viele Mädchen nachvollziehen können: sexualisierte Gewalt, Alkohol, fehlende Selbstachtung, Scheidung der Eltern und auch Selbstverletzung. Was empfehlen Sie Mädchen, die mit diesen oder ähnlichen Fragen nicht klarkommen?
Ganz wichtig finde ich es, mit der Scham umzugehen, die damit zusammenhängt. Niemand muss sich dafür schämen, verletzlich zu sein. Ich gebe dann den Tipp, sich Hilfe zu holen und sich zu öffnen, damit Liebe, Hilfe und Gottes Licht ins Leben hineinkönnen. Oft ist auch Therapie notwendig. Ich selbst war als Jugendliche teilweise stationär in Behandlung und gehe immer noch wöchentlich zu einer Seelsorgerin. Dabei denke ich: Das ist keine Schwäche. Dieses falsche Bild in der Gesellschaft muss sich wohl noch ändern. Es macht mich sogar stärker, wenn ich meine Schwächen zeigen kann.

Worüber staunen Sie nach vier Jahren, in denen Sie mit Jesus gelebt haben, am meisten?
Darüber, wie krass gross Gott ist. Ich war inzwischen auf einer Kurzbibelschule und habe so viel über ihn gelernt. Und jetzt sitze ich hier, habe sogar ein Buch dazu geschrieben, rede über Jesus und verkündige das Evangelium. Das war nie mein Plan, aber ich staune, wie gut Gott ist.

Zum Buch:
Sheila Serrer: Sein Blick heilt dein Herz. Von einem Gott, der deine Wüste zum Blühen bringen will, 176 Seiten, Gerth Medien, ISBN 978-3-95734-718-3. SFr 18,80 / EUR 15,-.

Zum Thema:
Abgelehnt und doch geliebt: Heilung der Persönlichkeit
Buch von Jonas Goebel: In einer WG mit Jesus und Luther
Buch von Martin Dreyer: Auch «Jesus-Freaks» haben Schwächen

Datum: 04.03.2021
Autor: Hauke Burgarth
Quelle: Livenet

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu, um diesen Artikel zu kommentieren.
Anmelden
Mit Facebook anmelden

Adressen

CGS ECS ICS