David Kadel
Neun Krimis an einem Tag sendete das ZDF – David Kadel platzte darauf der Kragen. Im Interview erklärt er, was er sich stattdessen von öffentlich-rechtlichen Sendern wünscht.
Inspirationstag Perspektive 3D
Kirchen sollen die Zeichen der Zeit erkennen und das Potential der älter werdenden Mitglieder sehen und wertschätzen – und ihren Beitrag ernst nehmen. Dazu rief Christa Gasser am Inspirationstag der SEA am Freitag in Bern auf.
Der Bugkalot-Stamm
Sie waren brutale Kämpfer und weithin gefürchtet, die Bugkalot in den Philippinen. Das Evangelium brachte ihnen nicht nur Frieden und Versöhnung, es machte sie auch zu Missionaren und Gemeindegründern.
Am 4. Advent
Eine besondere Mitmach-Aktion dreht immer weitere Kreise: Bei der Aktion «Licht der Welt» geht es darum, den Nachbarn am 4. Advent das Licht der Welt ganz praktisch ins Wohnzimmer zu bringen.
«Gott hat mir vergeben»
Der Trailer für den bald erscheinenden, glaubensbasierten Dokumentarfilm über Johnny Cash wurde veröffentlicht. «Es gibt keinen einsameren Ort auf Erden für einen Menschen, als von Gott getrennt zu sein», sagt Cash im Film und spricht über Vergebung.
«Die Türe ist offen»
«Das Evangelium kehrt in die Region zurück, aus welcher es ausgegangen ist, bevor der Herr zurückkommt», sagt Bhavesh Nagda, Direktor von «Jesus is Alive Community» und Leiter der MENA-Region (Nahost und Nordafrika) für das GO Movement.
«The Mystery Man»
Es sieht so realistisch aus wie nur wenige Skulpturen: Künstler haben auf Grundlage des Turiner Grabtuches den Körper von Jesus nachgestellt. Die wirklichkeitsnahe Figur wird derzeit in Salamanca, Spanien ausgestellt.
Jesus statt Debatten
In dieser unsicheren Zeit, in der die Menschen sich manchmal gezwungen fühlen, sich auf eine Seite zu stellen, versucht die Band «MercyMe» eine vereinende Kraft zu sein, die das Rampenlicht wieder auf Jesus lenkt, den ultimativen Vereiniger.
Hoffnung für Europa
An der letzten Hope für Europe Konferenz der EEA wurden nicht nur zwei neue Generalsekretäre eingesetzt, es trafen sich auch viele verschiedene Netzwerke, und stellten ihre Arbeit vor. Barbara Rüegger war als Vertreterin eines dieser Netzwerke dabei.
Arbeit an eigener Übersetzung
In der Ukraine sind derzeit viele Menschen offen für das Evangelium und wollen eine Bibel haben. Allerdings nicht in russischer Sprache.

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung