Wie können gläubige Christen in ihrem Umfeld etwas Konkretes bewirken? Im Livenet-Talk befragte Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich seine Gäste, «wie unser Umfeld von unserem Christsein profitieren kann».
Vor etwas über einem Jahr begann Michael Sommer mit seinem Projekt «Bibel to go». Einmal wöchentlich nahm er ein biblisches Buch mit Playmobilfiguren für YouTube auf. Jetzt fand das Projekt mit der Offenbarung des Johannes seinen Abschluss.
Manche Juden sehen im Thema Errettung den Schutz vor Antisemitismus. «Es ist eine Freude, einigen erklären zu können, dass Gottes Errettung nicht nur körperlich, sondern auch geistlich ist!», sagt Aaron Lewin von «Juden für Jesus» zu Livenet.
Das Wort «Mission» ist in christlichen Kreisen ein ziemlich belasteter Begriff, sagt OM-Mitarbeiter Ben Bookless. Oft ruft das Thema bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Bilder hervor – doch der Aufruf richtet sich an alle Christen.
Im Livenet-Talk spricht Florian Wüthrich mit drei Gästen, die sich alle schon seit längerer Zeit mit Mission in der Schweiz beschäftigen. Dabei geht es um Kultur, Leitungsstil, Geisteswirken und das Nutzen von Synergien.
Die Corona-Krise hat die Christen durcheinander und hintereinander gebracht. Ist es Zufall, dass im Vergleich zur Gesamtbevölkerung vermutlich überdurchschnittlich viele gläubige Menschen zu den Corona-Skeptikern gehören? Vermutlich nicht.
Am 11. November 2021 würde Fjodor M. Dostojewskij seinen 200. Geburtstag feiern. Vom 22. bis 24. Oktober veranstaltet das Institut für Glaube und Wissenschaft daher eine Tagung über das Werk Dostojewskijs.
Der Erzbischof von Canterbury zeigt, wie man die gute Nachricht von Jesus in weniger als einer Minute mit anderen teilen kann. Justin Welby war im Rahmen einer Evangelisationsreise unterwegs, um Gläubige zu ermutigen, das Evangelium weiterzugeben.
Es fliegen uns hochemotionale Themen um die Ohren und torpedieren unsere Einheit als Christen. Livenet-Kolumnist Sam Urech glaubt, dass Streit kein Problem ist, wenn wir unseren gemeinsamen Nenner nie vergessen.