Freude herrscht

Ernte sei Dank

Zoom
Erntedanktisch in einer Kirche (Bild: Pixabay)
Wenn die Kürbisse, die Äpfel, Gurken und Trauben samt den Rüebli, dem Zucchetti und bunten Blumen den Tisch schmücken, dann sagen wir «Danke» (meistens in einer Kirche). Eine schöne alte Sitte – oder steckt mehr dahinter?

Selten kommt uns der Reichtum, den Feld und Wald uns bieten, so farbig und so anmachend lecker vor, wie auf einem prall gefüllten Erntedanktisch. Veganer jubeln (oder gibt's auch Würste, Schinken und Eier auf dem Tisch?). Einmal im Jahr, so Anfang Oktober, wird uns bunt und prall bewusst: Wir sind beschenkte Menschen. Es ist wieder viel gewachsen. Die Bauern haben gearbeitet, der Dünger hat das Seinige dazugetan – wir haben Gutes zu essen, auch wenn der Sommer vielleicht zu nass war.

Danksagung

Jeder denkt vielleicht etwas anderes, wenn er oder sie vor einem so prall gefüllten Erntedanktisch steht. Ist mein Lieblingsgemüse dabei? Wie gross sind die Kürbisse dieses Jahr? Was ist das da denn Komisches? Aber das Gefühl der Dankbarkeit ist wohl überwiegend – selbst wenn die meisten sich den Rest des Jahres ihr Gemüse aus dem Migros oder Coop um die Ecke holen. Was für ein Reichtum, und wie gut, dass wir so viel – und so Interessantes – zu essen haben!

Wenn man das Gefühl der Dankbarkeit in eine Richtung lenken und «Danke sagen» will, kommen aber viele ins Stocken. Wem danken wir denn da? Mutter Natur? Woher kommt das alles? Ist es Schöpfung oder bloss die Erschöpfung der Bauern, die das hervorbringt? An wen sollen wir den Erntedank richten?

Die Adresse

Neulich gab es in der Zeitung – wie öfter – eine schöne Geschichte von einem älteren Ehepaar, dem ein anonymer junger Mann in der Stadt geholfen hat, weil sie an irgendeinem Automaten nicht zurechtkamen. In solchen Fällen tun wir viel, um den Namen des Helfers herauszufinden. Wir haben ein Bedürfnis, unseren Dank persönlich auszudrücken und an die richtige Adresse zu richten. Wer hat uns da geholfen und beschenkt? Leider bleiben solche Helfer meistens anonym….

Erntedank wird schon seit vorchristlichen Zeiten gefeiert. Wahrscheinlich gab man irgendwelchen Mächten irgendwelche Namen und nannte sie Götter, denen man dann Dankopfer brachte (und hoffte, dass man alle berücksichtigte, um keinen eifersüchtig zu machen). Wir haben es einfacher: Seit biblischen Zeiten hat sich der Schöpfer und Erzeuger und Erhalter der Schöpfung persönlich vorgestellt, weil er will, dass man ihn persönlich kennt. Da kommt dieser Jesus von Nazareth und sagt einfach: «Wer mich sieht, sieht den Vater». Eine revolutionäre Ansage, gewiss. Aber hier tut sich eine Tür auf. Wie viel befriedigender und schöner ist es, wenn man für einen Erntedanktisch – und für die vielen, vielen guten Dinge im Leben – persönlich «Danke» sagen kann! 

Immer mehr Menschen auf der Erde (und nicht nur bei uns im Westen) finden, dass es stimmt, was Jesus da sagte. Dass unser Leben, unsere Versorgung und unser Schutz von einem «Vater» kommen, den man ansprechen kann. Vielleicht wird so der reich gedeckte Erntedanktisch dieses Jahr zu einer Brücke, den Geber all dieser guten Sachen einmal direkt anzusprechen, seine Liebe dahinter zu sehen und die Beziehung zu ihm zu suchen?

Zum Thema:
Gott persönlich kennenlernen
«St.Gallen tischt auf»: Ein Festessen aus geretteten Lebensmitteln
Das Laubhüttenfest: Sukkot – Erntedank auf Jüdisch
Kommentar: Lasst uns gemeinsam Thanksgiving feiern!

Datum: 29.09.2021
Autor: Reinhold Scharnowski
Quelle: Jesus.ch

Write Comment

Please sign in or register to comment this article.
Identifiant
Sign in using Facebook

Adressen

CGS ECS ICS