Fortbildung des bcb

Was wir Trauma nennen...

Zoom
Fortbildung des bcb zum Thema «Trauma» (Bild: zVg)
Verstehen, was ein Trauma ist und was mit Menschen passiert, die daran leiden – dieses Anliegen stand an der Fortbildung des bcb im Zentrum. Gut 40 Seelsorger erarbeiteten Grundlagen für die Stabilisierung und Begleitung traumatisierter Menschen.

Auch für psychosoziale Beraterinnen und Berater, die nicht explizit in der Traumaberatung arbeiten, ist es wichtig, die Dynamik von Traumata und geeignete Tools zu kennen und diese angemessen einzusetzen. Für viele Menschen ist die Hürde, eine Beratung aufzusuchen, geringer, als den Schritt in eine Psychotherapie zu wagen. Zeigt sich im Beratungsprozess, dass eine ratsuchende Person von einem Trauma betroffen ist, können geschulte Beraterinnen und Berater einordnen, was passiert, und erste Stabilisierungshilfen geben. Und vor allem können sie betroffene Personen ermutigen, eine Traumaberatung oder -therapie am richtigen Ort zu wagen.

Traumata und ihre Folgen

Zum Einstieg ins Seminar Anfang April zeigte Sonja Bitterli, Psychotherapeutin FSP, auf, was ein Trauma ist und welche Folgen entstehen können. Gelingt die Verarbeitung eines traumatischen Ereignisses nicht, kommt es zu Traumafolgestörungen.

Die gute Nachricht ist: Posttraumatische Belastungsstörungen sind normale Reaktionen auf abnormale Situationen und können in einer traumafokussierten Therapie behandelt werden. Doch nicht alle Menschen, die Traumatisches erleben, entwickeln eine solche Störung. Die heftigen Stressreaktionen nach dem Ereignis können auch abklingen. Resilienz ist ein wichtiges Stichwort in diesem Zusammenhang. Wer traumatisierte Menschen begleitet, tut gut dran, für sich selbst gut zu sorgen und seine eigenen Grenzen zu kennen.

Was im Hirn abgeht

In einem vertiefenden Workshop erläuterte Lena Gabathuler, Fachberaterin für Psychotraumatologie SIPT/DeGPT, anschaulich, was im Hirn abgeht, wenn durch ein einschneidendes Ereignis mehr Informationen ankommen als verarbeitet werden können. Schutzmechanismen setzen ein, um von Empfindungen, Gedanken, Erinnerungen etc. nicht ausser Betrieb gesetzt zu werden.

Was im ersten Moment ein hilfreicher Mechanismus ist, hat in der Folge weitreichende und destabilisierende Auswirkungen auf das weitere Leben. Das Erleben wird nur eingeschränkt wahrgenommen – wie beim Blick durch ein Fernrohr. Die Referentin gab den Anwesenden für die Reorientierung und Stabilisierung von traumatisierten Menschen wertvolle Skills mit auf den Weg.

Stabilisierung in Notsituationen und Vorbeugung

Marlies Gafner, Pflegefachfrau Psychiatrie und Psychosoziale Beraterin HFP, zeigte in ihrem Workshop praktisch auf, wie Menschen in akuten Notsituationen stabilisiert werden können und wie damit der Entwicklung einer Traumafolgestörung vorgebeugt werden kann. Ein gut gefüllter Notfallkoffer verbunden mit festem Boden unter den eigenen Füssen – wichtige Voraussetzungen für eine psychosoziale Erstversorgung.

Trauma und Glaube

Der Glaube ist vom Trauma in unterschiedlicher Weise mitbetroffen und wird oft in den Strudel überschiessender Emotionen gezogen, wie Monika Riwar, Theologin und Ausbildnerin beim bcb, aufzeigte. In existenziellen Krisen brechen Fragen auf, Gott scheint oft weit weg. Es ist eine grosse Not und ein Spannungsfeld, dass oft gerade dann, wenn es am schwierigsten ist, Gott scheinbar nicht anwesend ist.

Und trotzdem: Der Gottesbezug eröffnet in einem Bewältigungsprozess eine zusätzliche Dimension und die Gottesbeziehung kann auf dem Wiederherstellungsweg eine grosse Hilfe sein. Durchs Ringen mit Gott können Betroffene – ähnlich wie Jakob in der Bibel – entdecken, dass der Gott, der auf den ersten Blick feindlich gesinnt scheint, sie sieht und durch alles hindurch hält. Beraterinnen und Berater sind herausgefordert, Gott zu vertrauen, dass er Ratsuchenden zu seiner Zeit begegnet. «Heil» können sie nicht machen; doch sie können Wege suchen, damit ratsuchende Menschen sich von Gott gesehen fühlen.

Zur Webseite:
bcb-schweiz.ch

Zum Thema:
Neue Perspektiven: Trauma kann Leben positiv verändern
Kindheitstrauma überwunden: «Ich will Teil des Guten in dieser Welt sein»
«Ich dachte, ich würde sterben»: Carly Pearce berichtet, wie Gott sie durch Trauma trug

Datum: 13.04.2022
Autor: Ursula Blatti
Quelle: bcb-schweiz.ch

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu, um diesen Artikel zu kommentieren.
Anmelden
Mit Facebook anmelden

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Adressen

CGS ECS ICS

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...