Der Stadt Bestes
Wie können gläubige Christen in ihrem Umfeld etwas Konkretes bewirken? Im Livenet-Talk befragte Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich seine Gäste, «wie unser Umfeld von unserem Christsein profitieren kann».
Öl ins Feuer schütten?
Seit Monaten wird oft und sehr hitzig über die Covid-Massnahmen diskutiert. Ruedi Löffel hat erkannt, dass mit unreflektiertem Schubladisieren anderer Meinungen nichts erreicht werden kann.
Auch in Zeiten von Corona
Manche Juden sehen im Thema Errettung den Schutz vor Antisemitismus. «Es ist eine Freude, einigen erklären zu können, dass Gottes Errettung nicht nur körperlich, sondern auch geistlich ist!», sagt Aaron Lewin von «Juden für Jesus» zu Livenet.
Innerrhoder Regierungsrätin
Die Innerrhoder Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Monika Rüegg Bless (50) macht sich Sorgen hinsichtlich der gesellschaftlichen Spaltung im Zusammenhang mit den Massnahmen in der Corona-Pandemie.
Der Zauber von Live-Events
Nach einer längeren Zwangspause kommt die Kunstszene nun langsam wieder in Fahrt. Im Livenet-Talk sprechen Schauspieler Beat Müller und Theaterpädagoge Beni Hunziker über ihre Arbeit und die damit verbundenen Erwartungen an die Zukunft.
Ein Lebensstil
Das Wort «Mission» ist in christlichen Kreisen ein ziemlich belasteter Begriff, sagt OM-Mitarbeiter Ben Bookless. Oft ruft das Thema bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Bilder hervor – doch der Aufruf richtet sich an alle Christen.
Mission in Schweizer Kirchen
Im Livenet-Talk spricht Florian Wüthrich mit drei Gästen, die sich alle schon seit längerer Zeit mit Mission in der Schweiz beschäftigen. Dabei geht es um Kultur, Leitungsstil, Geisteswirken und das Nutzen von Synergien.
Uwe Heimowski
Die Bundestagswahl 2021 in Deutschland ist Geschichte – doch Klarheit über eine künftige Regierung oder deren Kurs ist noch längst nicht eingetreten. Uwe Heimowski gibt seine Einschätzung zu den Chancen und Spannungsfeldern.
7 Gründe
Die Corona-Krise hat die Christen durcheinander und hintereinander gebracht. Ist es Zufall, dass im Vergleich zur Gesamtbevölkerung vermutlich überdurchschnittlich viele gläubige Menschen zu den Corona-Skeptikern gehören? Vermutlich nicht.
Prophet des 20. Jahrhunderts
Am 11. November 2021 würde Fjodor M. Dostojewskij seinen 200. Geburtstag feiern. Vom 22. bis 24. Oktober veranstaltet das Institut für Glaube und Wissenschaft daher eine Tagung über das Werk Dostojewskijs.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung