Einzige Notschlafstelle im Kanton
«Wir begegnen Menschen auf Augenhöhe und geben jeder Person Würde und Wert, unabhängig der Herkunft, Status oder Ethnie», sagt Deborah Schenker, Geschäftsleiterin von Hope Baden, im Interview mit Livenet. Randständige rücken ins Zentrum.
Philip Henry Gosse
Die Frage nach Schöpfung oder Evolution ist seit Jahrzehnten ein «Kampfthema». Viele haben sich daran abgearbeitet. Ein neuer Zugang zu diesem Thema stammt ausgerechnet aus dem 19. Jahrhundert – aber er ist überdenkenswert.
Ein Wort von Wirth
Kennen Sie Menschen, die sich in einem Burnout, einer Depression oder in der Midlife-Crisis befinden? Was wäre, wenn wir in unsere eigene Wirklichkeit hinabsteigen könnten?
Radikal – Neutral
Brisante Themen begegnen uns täglich. Wie können wir Christen eine biblisch fundierte Meinung bilden und diese nach aussen vertreten? Wie können wir mit anderen Meinungen umgehen? Gibt es einen Mittelweg, Themen radikal wie auch neutral zu begegnen?
Mehr als (nur) Mode
«Dignity Fashion» ist mehr als ein Modelabel. Die Kleider werden von Frauen produziert, die aus der Zwangsprostitution gerettet wurden. Rahel Arizmendi und ihr Team vertreiben die Kleider und unterstützen die Arbeit in Indien.
Demographische Verschiebungen
Das Forschungsinstitut MR Consultants hat die erste zentralamerikanische «Umfrage über Religionszugehörigkeit, Glauben und Praktiken» durchgeführt – mit interessanten Ergebnissen.
Ungewollt, ignoriert, weggesperrt
Eva-Maria Admiral wuchs in einer gut situierten Familie auf. Trotzdem war es ein Überlebenskampf für sie. Im Vorfeld vom Kunstmatinée in der New Life Kirche Bern berichtete die Schauspielerin im Talk, was ihr Kraft gab, den Kampf zu gewinnen.
Eine Frage der Selbstliebe
Transgender boomt. Den eigenen Körper abzulehnen und ihn durch Hormontherapien oder Operationen an die gefühlte Geschlechtsidentität anzupassen, mutiert zunehmend zu einer Art Hype. Der neue Trend wird im Blick auf Minderjährige kritsch angeschaut.
«Effektiver Altruismus»
«Dagegen sein» ist in. Aber für die meisten sind Proteste ohne persönliche Nebenwirkungen und tun nicht weh. Es geht auch anders, wie ein Artikel der Sonntagszeitung beschreibt.
Ein Wort von Wirth
Johannes Wirth startet mit der Frage: «Hats Gott noch im Griff?» in seinen ersten Input der Livenet-Adventsserie. Manchmal scheint es so, als ob Gott die Ereignisse hier auf der Welt nicht im Griff hat. Doch schon in der Bibel gab es solche Zeiten.

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...

Adressen

CGS ECS ICS

Werbung