Act212 warnt

«Loverboys» sind auch in der Schweiz ein Problem

Zoom
Im vergangenen Jahr kamen bei der Meldestelle von «Act212» 94 Meldungen betreffend Menschenhandel herein, bei den meisten herrschte dringender Handlungsbedarf. Zudem zeigt sich, dass auch in der Schweiz junge Mädchen von «Loverboys» verführt und in die Prostitution gesteckt werden. Im Hintergrund-Interview mit Livenet zieht «Act212»-Leiterin Irene Hirzel eine Startbilanz.

Livenet: Irene Hirzel, im vergangenen Jahr trafen bei Ihnen 94 Meldungen ein, bei denen beim Grossteil dringender Handlungsbedarf herrschte – wie hat sich die Meldestelle von Act212 entwickelt?
Irene Hirzel: Die Nationale Meldestelle besteht aus einem stetig wachsenden Netz von Ansprechpartnern der Bereiche Polizei, Justiz, Beratungsstellen, Sozialdienste, Schutzhäuser, psychologische Dienste und weitere. Wir sind in 22 Kantonen gut vernetzt. Die Nationale Meldestelle wurde an unseren Schulungen, Fachtagungen, Workshops immer wieder bekannt gemacht. Die Meldestellenkärtli in drei Sprachen werden mittlerweile von vielen aufsuchenden Sozialdiensten, einigen Polizeikorps, Migrationsdiensten und Privatpersonen verteilt. Hilfreich waren auch die vielen Zeitungsberichte, Radiointerviews und eine Fernsehsendung. Leute wurden so auf unsere Nationale Meldestelle aufmerksam gemacht und haben sich bei uns gemeldet.

Als ein Opfer bei unserer Hotline anrief, habe ich sie gefragt, wie sie uns gefunden habe, worauf sie sagte, dass sie im Wartezimmer beim Arzt einen Artikel über uns gelesen habe. Sie hat bei uns Hilfe gesucht und wurde mit Opferanwälten und Opferberatungsstellen vernetzt. Die Frau hat schwerste sexuelle Übergriffe erlebt, die Vergewaltigungen wurden gefilmt und im Netz verkauft. Das Trauma dieser Frau war so gross, dass sie erstmal therapiert und stabilisiert werden muss, bevor sie eine Aussage bei der Polizei machen kann. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen.  

Können Sie – anonymisiert – den einen und anderen Fall nennen? Welche Momente bewegen Sie besonders in Ihrer Arbeit?
Ein Fall, der uns im letzten Jahr sehr bewegt hat, war die Meldung einer Schweizer Mutter, die uns erzählt hat, wie ihre damals 15-jährige Tochter in die Fänge eines Loverboys geriet. Die NZZ hat ausführlich über den Fall «Melanie» berichtet. Diese und weitere ähnliche Meldungen, die Schweizer Mädchen betreffen, lösten aus, dass wir gemeinsam mit dem Kinderschutz Schweiz und der Schweizerischen Kriminalprävention eine gross angelegte Umfrage bei Polizeidienststellen, Opferberatungen und weiteren Stellen gemacht haben, mit dem Resultat, dass solche Fälle kaum bekannt sind. Wir haben aber mittlerweile Kenntnis von mindestens elf Fällen von Loverboys und daraus schliessen wir, dass dieses Phänomen in der Schweiz weitgehend unbekannt ist. Das wollen wir mit der Fachtagung im September ändern und haben dazu Spezialisten aus Holland eingeladen, die Experten in diesem Thema sind.

Ein weiterer Fall war die Meldung, dass ein zehnjähriges Mädchen aus Eritrea im Sudan entführt wurde und eine Lösegeldforderung bei der Schwester, die in der Schweiz Asyl bekommen hat, eingegangen ist. Eine aufmerksame Deutschlehrerin veranlasste, dass die Meldung bei uns ankam. Die Schwester wurde von einer Spezialeinheit der Kantonspolizei betreut und die Fedpol hat über ihre Kanäle im Ausland recherchiert. Es war uns allen bewusst, dass die wenigsten Fälle gut enden und waren umso mehr überrascht, dass das Mädchen befreit und in ein Schutzhaus der UNHCR gebracht werden konnte. Sie war etwa zwei Monate in Gefangenschaft, wurde schlecht behandelt, war stark unterernährt, aber sonst war sie in einem relativ guten Zustand. 

Zoom
Irene Hirzel
Wie wird Act212 mittlerweile von den Behörden eingestuft?
Die meisten Behörden reagieren sehr positiv und sind froh, dass sie Meldungen von uns bekommen. Eine professionelle Analyse unserer Meldungen haben gezeigt, dass 84 Prozent aller Meldungen heiss sind, das heisst, dringend bearbeitet werden müssen. 2016 hat ACT212 eine Zusammenarbeit mit der Fedpol begonnen. Die Fedpol bekommt sämtliche Meldungen, die an die Kantonspolizei geschickt werden, mit dem Ziel, bei Verdacht auf Menschenhandel gleichzeitig im Ausland zu recherchieren und so die Kantonspolizei in ihren Ermittlungen zu unterstützen. Die Fedpol hat uns in ihrem Jahresbericht 2016 ausdrücklich erwähnt und betont, wie wichtig die Zusammenarbeit der Polizei mit NGO's ist. Die Fedpol beschreibt einen Fall, der über unsere Meldestelle reingekommen ist und ein Verfahren ausgelöst hat. In Kantonen, in welchen die Behörden nicht spezialisiert sind, ist die Freude dann auch verhalten, wenn wir Meldungen machen. Wir erleben auf kantonaler Ebene grosse Unterschiede und unser föderalistisches System ist hier leider nicht sehr hilfreich.

Welchen Unterschied in der Gesellschaft konnte Act212 inzwischen erreichen?
Das ist eine schwierige Frage. Wir können ungefähr messen, wie viele Menschen wir sensibilisiert haben. 2017 gab es 19 Berichterstattungen in verschiedenen Medien, ACT212 war an 29 Schulungen, Fachtagungen und Workshops dabei. Zahlreiche Beratungsgespräche fanden bei Politikern, Frauenberatungsstellen und internationalen Organisationen statt. Ein paar Melder haben angegeben, dass sie die Meldung aufgrund einer Veranstaltung bei uns gemacht hätten, da sie nun sensibilisiert seien. Die Zunahme der Meldungen ist ein weiteres Indiz, dass man genauer hinschaut. Die Analyse zur Meldestelle wurde zudem vom Bund mitfinanziert. Im 20-seitigen Dokument wurde die Notwendigkeit einer Hotline klar als wichtiges Instrument im Kampf gegen Menschenhandel nachgewiesen. In Kürze werden wir Bundesrätin Simonetta Sommaruga treffen und mit ihr über die Analyse der Meldestelle sprechen. 

Welche Projekte stehen als nächstes an?
Nach der Fachtagung «Loverboy» werden wir mit verschiedenen Partnern und Experten zusammensitzen mit dem Ziel, Präventionsmaterial für Jugendlichen zu diesem Thema zu entwickeln. Wir möchten die Kinder und Eltern frühzeitig erreichen, um solche Fälle zu verhindern, da der Schaden für das Kind und die Eltern riesig ist und ein lebenslanger Prozess bleiben wird. Zudem wird die Nationale Meldestelle weiter ausgebaut, auch Fälle von Loverboys miteinbezogen. Das heisst, wir brauchen Partnerschaften mit weiteren Fachstellen, die mit Kindern arbeiten. Je mehr Fälle bei uns gemeldet werden, desto besser können wir die Massnahmen wie Prävention, Intervention und Rehabilitation koordinieren und das hoffentlich in allen Kantonen.

Zur Webseite:
Act212

Zum Thema:
Walk for Freedom: Schweizer NGOs mobilisieren gemeinsam gegen Menschenhandel
Verein ACT212: Das System des Menschenhandels stören

Zwangsprostitution: Kaum in Betrieb ist die Meldestelle zum Bedürfnis geworden

Datum: 11.06.2018
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet

Kommentar schreiben

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu, um diesen Artikel zu kommentieren.
Anmelden
Mit Facebook anmelden

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Adressen

CGS ECS ICS

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...