«Cookies for Freedom»
Kampf für «Heartwings» und gegen Foodwaste
«'Cookies for Freedom' ist ein innovatives, nachhaltiges Fundraising-Projekt für die Non Profit-Organisation 'Heartwings'», erklärt Claudio Sostizzo, Initiant und Projektleiter.
«Wir produzieren und verkaufen eine stylische Backmischung im Weckglas, aus welcher in kurzer Zeit superleckere, ultra schokoladig-nussige Cookies hergestellt werden können. Die meisten Zutaten wurden uns von zwei Unternehmen gratis zu Verfügung gestellt. Die Schokoladenstücke werden durch die Verarbeitung in der Backmischung davor gerettet, dass sie zu Foodwaste werden.»
Mitarbeiter in Schokoladenbranche
Claudio Sostizzo selbst arbeitet in der Schokoladenbranche und kam dort auf die Idee, aus den anfallenden Schokoladen-Bruchstückchen und Resten etwas zu machen.Letztes Jahr wurden verschiedene Tests gemacht und dieses Jahr wurde die Idee weiterentwickelt. Zusammen mit seiner Schwägerin Alice Graf entstand dann das finale Design und die vielen Fotos sowie der Webauftritt, Social-Media-Kanäle und vieles mehr.
«Die Backmischungen werden allesamt von freiwilligen Helfern in einer Grossküche in Wädenswil abgefüllt, verpackt, etikettiert und versandbereit gemacht. Bereits wurden knapp 1000 Gläser bestellt. Pro Glas geht ein Betrag von mindestens 14 bis zu knapp 16 Franken an 'Heartwings' weiter.»
Für «Heartwings» und gegen Food-waste
Das übergeordnete Ziel ist, einen möglichst grossen Betrag für «Heartwings» zu sammeln. «Ein zusätzlicher Gewinn ist: Je mehr Backmischungen verkauft werden, umso weniger Foodwaste entsteht», erklärt Claudio Sostizzo.
«Heartwings» liegt Claudio Sostizzo sehr am Herzen, die Arbeit im Rotlichtmillieu in der Deutsch-Schweiz ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. «'Heartwings' engagiert sich im Rahmen ihrer aufsuchenden Millieuarbeit dort, wo sonst niemand freiwillig hingeht; in den Bordellen, Bars und Clubs. Sie treffen auf unzählige Frauen und Männer, welche sich nach Veränderung und Hoffnung sehnen. Die Finanzen sind ein wichtiger Schlüssel – sie brauchen mehr Mitarbeitende und zusätzliche Räume. Dazu möchten wir einen Beitrag leisten und die Arbeit von 'Heartwings' dadurch bekannter machen.»
Zukunft noch offen
Bislang mussten zweimal leere Gläser für die Backmischungen nachbestellt werden. «Wir wissen noch nicht genau, ob und wie es mit dem Projekt nach Weihnachten weitergeht. Es ist auch davon abhängig, wie langfristig wir die Zutaten gratis erhalten und wie das langfristig logistisch gelöst werden kann. Wir bringen nun den Weihnachts-Ansturm hinter uns und ziehen anschliessend Bilanz und planen allfällige weitere Schritte.»Weil die Nachfrage vorhanden ist, könnte das Projekt aber weitergehen. Denn das Herzensanliegen ist: «Wir möchten uns kreativ und initiativ dafür einsetzen, dass mit dem guten Produkt einerseits Freude entsteht beim Backen und Geniessen der Cookies, und andererseits dadurch auch ein sehr guter Zweck unterstützt wird.»
Über die Macher von «Cookies for Freedom»
Claudio Sostizzo arbeitet als Lebensmitteltechnologe seit 15 Jahren in der Schokoladenbranche. Weitergebildet zum Marketing-Manager, ist er unter anderem in Produktion, Produktentwicklung und Marketing tätigt. «Der Kontakt zu 'Heartwings' besteht durch private Freundschaft zur Familie Widmer.»
Alice Graf ist ausgebildete Schneiderin mit Weiterbildung zur Mode-Designerin. Gegenwärtig ist sie Vollzeit-Mutter und macht nebenher Projekte in Design und Kunst. Claudio: «Als begeisterte Künstlerin ist es Alice sehr wichtig, dass das Genuss-Erlebnis mit der Backmischung von 'Cookies for Freedom' bereits mit dem ersten Eindruck beginnt.»
Zur Webseite:
Cookies for Freedom
Zum Thema:
«Jede Kerze zählt»: Ein digitales Lichtermeer in Bern
«24x Weihnachten neu erleben»: Begleitbuch zu Weihnachtskampagne wird Bestseller
Aktion Weihnachspäckli: 38 LKWs voll mit Paketen – Rekord im Corona-Jahr
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet