Wahlen 23: EVP kämpft für intakte Umwelt, respektvolles Miteinander und starke Familien

Anzeigeart:Biete
Kategorie:Verschiedenes
Externe Webseite mit mehr Informationen:https://www.evppev.ch/nrwahlen2023
Datum:17.03.2023

Wahlen 23: Die EVP kämpft für Umwelt, Respekt und Familien

Das nationale Wahljahr mit National- und Ständeratswahlen hat begonnen. Für die EVP geht es um viel: Es gilt, mindestens ihre drei Nationalratssitze zu verteidigen und wenn möglich ein viertes Mandat hinzuzugewinnen. Mit ihren Wahlthemen «intakte Umwelt», «respektvolles Miteinander» und «starke Familien» bleibt die EVP ihrer Kern-DNA, ihrem leidenschaftlichen Einsatz für Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Menschenwürde treu. Und aus der Nähe betrachtet zeigen die Wahlthemen auf, was Menschen für ein gutes Leben brauchen.

«Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe wegführen lassen, und betet für sie zum Herrn; denn wenn's ihr gut geht, so geht es auch euch gut», heisst es im Buch Jesaja. Viele Menschen in der EVP geben diesen Vers als ihre Motivation an für ihren Einsatz in der Politik. Und genau diese Haltung soll sich auch in unserer Politik zeigen, wenn wir den Wählenden aufzeigen, was sie erhalten, wenn sie die EVP wählen.

«Ein gutes Leben braucht eine intakte Umwelt, respektvolles Miteinander und starke Familien. Dafür stehen wir ein! Ihre EVP.»

Dabei wird auch klar: Es geht uns nicht bloss um ein gutes Leben für uns selbst, sondern insbesondere auch um ein Leben in Würde für unsere Nächsten, die Schwächsten in unserer Gesellschaft, die Menschen in der Schweiz aber auch weltweit , etwa in den Ländern des globalen Südens.

Nicht ganz zufällig nennen wir die «Intakte Umwelt» als Grundlage jeglichen Lebens auf dieser Welt als erstes. Gerade auch aus christlicher Sicht müssen wir alles dafür tun, die Schöpfung zu erhalten und damit die Lebensgrundlagen für Mensch und Tier sicherzustellen.

«Wir sind heute verantwortlich für eine intakte Umwelt für künftige Generationen.»

Deshalb brauchen wir eine Klimapolitik, die Ressourcen nachhaltig einsetzt, Biodiversität wirksam fördert und Netto-Null-Emissionen erreicht.

Immer wieder wird unser gesellschaftlicher Zusammenhalt herausgefordert. Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Inflation und steigende Energiekosten zeigen eines auf: Wir brauchen ein respektvolles Miteinander. In der Schweiz, aber auch gegenüber ärmeren Ländern z.B. im globalen Süden.

«Respektvolles Miteinander eröffnet Chancen für alle.»

Was meinen wir konkret damit? Wir setzen uns ein für eine verantwortungsvolle Wirtschaft, engagieren uns gegen Armut und kämpfen für eine Schweiz ohne Ausbeutung und Menschenhandel.

Als soziale Wesen, als Gesellschaft sind wir Menschen schliesslich auf stabile Beziehungen angewiesen. Starke Familienstrukturen und generationenübergreifende Beziehungen geben uns Halt und Sicherheit. Deshalb wollen wir sie fördern.

«Starke Familien sind der Rückhalt einer lebendigen Gesellschaft.»

Als EVP wollen wir Kinderbetreuung unabhängig vom Familienmodell (finanziell) tragbar gestalten, generationenübergreifendes Miteinander stärken und die Diskriminierung von Ehepaaren stoppen.

Für eine intakte Umwelt, respektvolles Miteinander und starke Familien. Dafür stehen die voraussichtlich wieder rund 300 Kandidierenden der EVP ein und sie geben alles, um die bisherigen EVP-Sitze zu bestätigen. Leider dürfte dies alles andere als ein Spaziergang werden. Insbesondere im Kanton Aargau ist die EVP auch auf gewinnbringende Listenverbindungen angewiesen, damit wir unseren Sitz im Nationalrat verteidigen können. Generell gilt für die drei Kantone Aargau, Bern und Zürich: Wir müssen mehr und neue EVP-Wählende gewinnen, um unsere Ziele zu erreichen.

Abonnieren Sie die aktuellen Stellenanzeigen auch über diese Kanäle:

Facebook | Twitter | Newsletter | Livenet-App: Android, iOS

Anzeige

Werbung

Werbung

Werbung